
Datenschutzerklärung
1. Grundlagen, Kontaktdaten
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Winkler Ingenieur GmbH
Albert-Hugard-Str. 6
79219 Staufen
Telefon: 07633/ 933379-0
Telefax: +49 7633 933379-20
E-Mail: info(@ib-winkler.com
Website: www.ib-winkler.com
Der Datenschutzbeauftragte der Winkler Ingenieur GmbH ist:
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Winkler
Winkler Ingenieur GmbH
Albert-Hugard-Str. 6
79219 Staufen
Telefon: 07633/ 933379-0
Telefax: +49 7633 933379-20
E-Mail: info(@ib-winkler.com
Website: www.ib-winkler.com
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
- lP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen hierzu erhalten Sie unter den Abschnitt 4 dieser Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 Lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Auch erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Ihre Daten werden nicht für Zwecke der Werbung, auch nicht für Eigenwerbung, Newsletter oder Ähnliches genutzt.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Erstellung von Cookies und Logfiles
Die übermittelten Daten werden in den Logfiles des Webspace-Providers gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten und deren vorübergehende Speicherung in Logfiles und Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der anonymisierten IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Übersendung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Technisch notwendige Cookies vereinfachen die Nutzung von Websites für die Nutzer. Die ordnungsgemäße Darstellung der Webseite ist ohne den Einsatz von Cookies nicht möglich. Für die ordnungsgemäße Darstellung der Webseite ist es erforderlich, dass der Browser während der Navigation auf unserer Webseite wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die durch die technisch notwendigen Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Ihre Rechte, Widerspruchsmöglichkeiten
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Als Nutzer haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Die nachfolgende Aufzählung Ihrer allgemeingültigen Rechte bedeutet nicht, dass wir Daten über das zuvor erklärte Maß erfassen:
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
Sie haben das Recht, die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten jederzeit zu berichtigen, einzuschränken und löschen zu lassen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns (z.B. per Email) bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Sofern Sie mit dem Umgang der zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zu Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten, siehe Abschnitt 1.
6. Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten durch Google nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, die Übertragung von Daten an Google zu verhindern, indem Sie den bereitgestellten Link nicht aufrufen.
7. E-mail Kontakt
Eine Kontaktaufnahme zu uns ist über die auf der Webseite bereitgestellte E-Mailadresse möglich. In diesem Fall wird die E-Mail, einschließlich der damit übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers, in unserem E-Mailprogramm gespeichert.
Eine weitere Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn ein Vertragsverhältnis zustandekommt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Soweit Sie mit uns kein Vertragsverhältnis eingehen, werden die per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeitet.
Nehmen Sie per E-Mail mit uns Kontakt auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Speicherung der E-Mail jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Zu diesem Zweck können Sie uns jederzeit eine Information an die im Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten schicken. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.